Stabiles Design und robuste Verarbeitung
Der BGS DIY 6787 | Abzieher-/Kugelgelenk-Werkzeug-Satz | 3-TLG. hat mich mit seiner soliden Bauweise sofort überzeugt. Die geschmiedeten und verzinkten Werkzeuge wirken sehr widerstandsfähig, was bei Abziehern ein großer Pluspunkt ist, da sie oft unter hoher Belastung stehen. Das Set besteht aus drei verschiedenen Abziehern, die speziell für Kugelgelenke an Lenkung und Fahrwerk entwickelt wurden. Die Gabelöffnungen liegen zwischen 16 und 20 mm, was die meisten gängigen Kugelgelenke abdeckt. Die in meinem Werkstattalltag häufigen Einsätze haben gezeigt, dass das Material auch bei intensivem Gebrauch kaum Spuren zeigt.
Leistungsumfang und Vielseitigkeit
Das Set punktet durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die mich wirklich begeistert haben. Es gibt einen zweistufigen Kugelgelenk-Abzieher, der mit einer maximalen Abziehweite von 35 bis 56 mm auch größere Gelenke sicher löst. Besonders praktisch ist der untere Abdrückhebel mit Versatz, der für eine große Abziehweite sorgt. Zusätzlich sind zwei weitere Abzieher mit Gabelöffnungen von 19 mm und 20 mm enthalten, passend für unterschiedliche Spurstangen und Fahrwerkskomponenten. Die Spindeln mit verschiedenen Gewindegrößen (M12, M14, M16) und Außensechskant-Antrieben ermöglichen den Einsatz mit üblichen Werkzeugen, was den Komfort im Werkstattalltag erhöht.
Benutzerfreundlichkeit und Handhabung
In der täglichen Praxis fällt sofort auf, wie ergonomisch das Set konzipiert ist. Die Außensechskant-Antriebe (18, 19 und 21 mm) lassen sich mit normalen Stecknüssen oder Ratschen bedienen, was die Handhabung enorm erleichtert. Besonders angenehm empfinde ich den zweistufigen Abzieher, da er mit seinem Versatzhebel die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen deutlich vereinfacht. Allerdings sollte man beim Ansetzen unbedingt auf die richtige Positionierung achten, um Beschädigungen an den Gelenken zu vermeiden. Ein Kollege berichtete, dass die Spindel beim ersten Einsatz ein wenig schwergängig war, was sich aber nach etwas Schmierung schnell erledigte.
Vorteile
- Robuste, geschmiedete und verzinkte Werkzeuge für lange Haltbarkeit
- Vielseitige Abziehweiten für unterschiedliche Kugelgelenke
- Praktischer Versatzhebel bei zweistufigem Abzieher für große Abziehweiten
- Kompatibel mit gängigen Stecknussgrößen für einfache Bedienung
Einschränkungen
- Spindeln können anfangs etwas schwergängig sein
- Für sehr spezielle oder seltene Kugelgelenke möglicherweise nicht passend
- Kein zusätzlicher Transportkoffer, was das Verstauen erschwert
- Für Laien könnte die korrekte Anwendung etwas Übung erfordern
Alternative Produkte
Im Vergleich zu ähnlichen Kugelgelenk-Abziehern anderer Marken fällt dieses Set durch seine Vielseitigkeit und die solide Verarbeitung auf. Einige Wettbewerber bieten zwar umfangreichere Sets mit mehr Zubehör, sind dafür aber oft weniger robust oder teurer. Ein Konkurrent hat beispielsweise bessere Kunststoffgriffe für mehr Komfort, allerdings leidet die Haltbarkeit darunter. Im Gegensatz dazu punktet das BGS-Set mit seiner simplen, aber robusten Metallausführung. Wer Wert auf ein kompaktes Set mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten legt, findet hier eine gute Balance. Allerdings bieten manche Alternativprodukte einen integrierten Koffer, was den Transport und die Ordnung erleichtert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Set bietet meiner Meinung nach eine sehr faire Balance zwischen Kosten und Leistung. Für das, was man bekommt – drei spezialisierte Abzieher, die in vielen Werkstatt-Situationen einsatzbereit sind – ist der Preis absolut angemessen. Im Vergleich zu teureren Komplettsets, die oft mit unnötigem Zubehör überladen sind, konzentriert sich dieses Produkt auf das Wesentliche. Wer gelegentlich Kugelgelenke tauscht oder repariert, erhält hier ein zuverlässiges Werkzeug, das nicht überteuert wirkt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist definitiv ein Kaufargument, besonders für Hobbymechaniker und kleine Werkstätten.
Anwendungserfahrungen
Ich habe das Set nicht nur selbst in meiner Werkstatt ausprobiert, sondern auch Freunde und Bekannte damit hantieren lassen. Ein Mechanikerkollege schätzte besonders den zweistufigen Abzieher, weil er bei mehreren Fahrzeugtypen problemlos eingesetzt werden konnte. Meine Kinder fanden es lustig, wie man mit dem Werkzeug kleine „Mechaniker-Spiele“ macht, wobei ich auf die Sicherheit achten musste. Insgesamt ist das Handling einwandfrei, auch wenn man sich an die richtige Technik gewöhnen muss. Mehrere Nutzer in Online-Foren loben die Stabilität, kritisieren aber, dass die Anleitung etwas dürftig ausfällt – hier wäre eine genauere Beschreibung wünschenswert.
Stärken
- Sehr robuste und langlebige Konstruktion
- Flexibilität durch verschiedene Größen und Abziehweiten
- Einfache Integration in vorhandene Werkzeugsets dank standardisierter Spindeln
- Hervorragend geeignet für den professionellen und privaten Einsatz
Diese Werkzeugsammlung hat mich in fast allen Situationen überzeugt, wobei natürlich ein wenig Übung und Sorgfalt bei der Anwendung erforderlich ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.